Zum Inhalt springen
Zeitungen
- Wie woke dürfen Sprachmaschinen sein? SPIEGEL, 17. Februar 2024
- Der Oppenheimer-Moment. Wenn Technik nicht mehr aufzuhalten ist, NZZ, 21. November 2023
- Chat-GPT hat Moralvorstellungen: Für das System ist das Tragen von Waffen ein Recht, das nicht eingeschränkt werden darf, NZZ, 22. August 2023
- ChatGPT – und algorithmischer Kolonialismus, Wirtschaftswoche, 7. Mai 2023
- Narrative der Weltbeglückung. Die neue Sprach-KI und die Mathematisierung der Ethik, Blätter für deutsche und internationale Politik, Juni 2023, S. 63-73
- Künstliche Intelligenz und Ethik, SPIEGEL, 13. 8. 2022
- Die Welt wird immer unerträglicher. Ist das Metaversum unsere Erlösung?, SPIEGEL, 20. 6. 2022
- Smartphone-Zombies als Ärgernis: Der dauernde Blick ins Handy ist raumvernichtend, Tagesspiegel, 29. Mai 2022
- Alle Macht den Maschinen, SPIEGEL 46, 13. 11. 2021, S. 48-49
- Corona hat die Menschheit nicht vereint und die Staaten geschwächt: Kommt nach dem Kampf gegen das Virus der kalte Bürgerkrieg?, NZZ, 26. Juni 2021
- Homeoffice: Schau mir in die Augen, Heimarbeiter!, Wirtschaftswoche, 1. Mai 2021
- Textgenerator GTP-3, ZEIT Online, 22. 12. 2020
- Wir halten uns für den Endpunkt der Schöpfung. Doch vielleicht ist der Mensch nur ein Zwischenwirt der Vernunft, NZZ, 16. 10. 2020
- Rating, Ranking, Social Scoring sind verpönt – doch ist es nicht eigentlich ein Glück, vermessen zu werden?, NZZ, 3. Oktober 2020
- Was ist eine gute Gesellschaft? – Das Coronavirus könnte kulturstiftend wirken, dank theoretischer Anschlussfähigkeit gegenüber alternativen Zukunftsszenarien, NZZ, 8. Juli 2020
- Der Mensch – nur ein Zwischenwirt der Vernunft, Wirtschaftswoche, 26. 7. 2020
- Die Befreiung des optisch Unbewussten – mit dem Boom der Web-Konferenzen geht ein weiteres wichtiges Stück unseres individuellen Geheimnisses verloren, NZZ, 25. Mai 2020
- Corona-App: Treffen sich ganz viele Smartphones, ZEIT Online, 11. 5. 2020
- Die Corona-Krise pflügt unsere Gesellschaft um – und wenn es einen Gewinner gibt, dann ist es die digitale Welt, NZZ, 20. April 2020
- Social Media: Verliked, ZEIT Online, 20.12.2019
- Kein Dreck, nirgends, NZZ, 29.11.2019
- Wem gehört mein Gesicht? Und wer darf in meine Seele schauen?, NZZ, 19.11.2019
- Wer soll mit meinen Daten Geld verdienen?, NZZ, 12.11.2019
- Wer aber beobachtet die Beobachter? – Die Geburt des Big-Data-Minings aus dem Geiste der Aufklärung, NZZ, 18.9.2019
- Greta, die Daten!, FREITAG, 21.8.2019
- Künstliche Intelligenz: Aus dem Strudel der Algorithmen taucht das Orakel wieder auf, NZZ, 13. 5. 2019
- Traue keinem unter 30! Zum Geburtstag des World Wide Web und wie sein Gründer es retten will, NZZ, 2. April 2019
- Die Toilette als Technologie-Treiber: In China und Indien beginnt die digitale Zukunft auch da, wo das Letzte landet, NZZ, 25. Januar 2019
- Zum digitalen Wandel im Bildungssystem. Ein Gespräch (gemeinsam mit Roland Reichenbach), Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Oktober 2018, S. 45-53
- Todesalgorithmus, Merkur. Deutsche Zeitschrift für europäisches Denken, Oktober 2017,
S. 75-82.
- Die Facebook-Utopie. Wie Mark Zuckerberg die Welt retten will, Blätter für deutsche und internationale Politik, September 2017, S. 109-119
Online Journals
- In a cynical era, the Climate Strike is reason for hope, Salon, 15.12.2019
- 200 years before Orwell, a German naturalist prophesied surveillance capitalism, Salon, 29.09.2019
- The accidental cosmopolitanism of Facebook and the intellectual flaws behind Zuckerberg’s hope for a global community, Conditio Humana, 5.7.2019
- The Return of the Oracle as AI-Black Box, Conditio Humana, 27.6.2019
- Brave New Screens: Soma, FOMO, and Friendly Fascism after 1984, Networkcultures.org, 18.12.2018
- How the internet imperils good citizenship, Salon, 17.12.2018
- Facebook Society. Does it Matter?, Blog Los Angeles Review of Books, 27.8.2018
- Die Zukunft der digitalen Literatur, Web X.0. Das Internet in 10 Jahren, ed. Peter Schlobinski, Torsten Siever, Jens Runkehl, Networx. Nr. 53 (2008)
- Vom neuen Eigenleben der Wörter. Drei Fragen zur digitalen Literatur, paraplui. kulturen künste -literaturen, Nr. 13 (2002)
- Literaturfeste und Netz-Diskurse, Telepolis, 23.6.2001
- Zur Ästhetik der Lüge. Website-Fälschung als Kunst, Telepolis, 18.06.2001
- InternetKunstPreis 2001, Telepolis, 01.6.2001
- Wurm im Apfel. Bericht vom ‘Forum Ästhetik Digitaler Literatur’ in Kassel, Telepolis, 26. 10. 2000
- Charmante Roboter und digitale Ästhetik. Bericht von der Digital Art and Culture Conference 2000 in Bergen, Telepolis, 14.8.2000
- Collaborative Sex und soziale Ästhetik. Über ein Mitschreibeprojekt Claudia Klingers, Literaturkritik.de, April 2000